Zum Hauptinhalt

Dein Stromspeicher kann mehr!

Warum dein Solarstromspeicher mittags laden sollte und welche Vorteile das hat, erfährst du hier.

Die neue Initiative Dein Stromspeicher kann mehr! der HTW Berlin zeigt wie Solarstromspeicher in Eigenheimen noch wirtschaftlicher und netzdienlicher betrieben werden können.

Intelligente Ladestrategien lassen sich bei vielen der 1,8 Millionen Solarstromspeicher in Deutschland mit nur wenigen Klicks aktivieren. Der Vorteil: Die Batteriespeicher halten länger und wirken Engpässen im Stromnetz an sonnigen Tagen entgegen.

Wenn dein Stromspeicher nicht vormittags, sondern erst in den Mittags- und Nachmittagsstunden lädt, hat das viele Vorteile für dich.

Aktiviere die prognosebasierte Ladung deines Heimspeichers und spare mehr Geld ein

Ein intelligentes Energiemanagement optimiert die Batterieladung mithilfe von Solarstromprognosen. Dadurch fließt der Solarstrom nicht direkt am Morgen in die Batterie. Das reduziert die Standzeiten deines Heimspeichers bei hohen Ladezuständen, was sich positiv auf die Lebensdauer deines Stromspeichers auswirkt. Zahlreiche Studien belegen, dass Lithium-Ionen-Batteriespeicher durch ein prognosebasiertes Energiemanagement mindestens 2 Jahre länger halten.

Wenn dein 10-Kilowattstunden-Stromspeicher dank eines prognosebasierten Energiemanagements 2 Jahre länger hält, sparst du durch die zusätzliche Betriebszeit mindestens 800 Euro zusätzlich ein.

Mach deinen Heimspeicher mit wenigen Klicks netzdienlich!

Wenn dein Heimspeicher direkt frühmorgens lädt, sobald deine Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt als du im Haus verbrauchst, ist das aus vielerlei Hinsicht nicht optimal. Dein Batteriespeicher ist bei Sonnenschein bereits im Laufe des Vormittags vollständig geladen. Anschließend werden die gesamten Solarstromüberschüsse in das Netz eingespeist. Damit dein Heimspeicher bestmöglich zur Energiewende beiträgt, sollte er die solare Einspeisespitze zur Mittagszeit reduzieren. Dazu musst du lediglich die intelligente Batterieladung in den Einstellungen deines Heimspeichers aktivieren.

In Regionen mit vielen Photovoltaikanlagen kommt das Stromnetz bereits heute an sonnigen Tagen an seine Grenzen. Wenn dein Heimspeicher mittags lädt, wirkt er Engpässen im Stromnetz entgegen.

„Intelligente Heimspeicher fangen die Solarstromspitzen ab, noch bevor sie in das Netz gelangen. Das macht im Stromnetz Platz für weitere neue Photovoltaikanlagen.“
– Dr. Ing. Johannes Weniger, Initiator der Kampagne „Dein Stromspeicher kann mehr!“

Mit weniger als sechs Klicks die prognosebasierte Batterieladung aktivieren und von den Vorteilen profitieren

Lädt dein Batteriespeicher bislang noch nicht prognosebasiert, lässt sich das in den Einstellungen schnell ändern. Wie das geht, haben wir dir für zahlreiche Anbieter von Heimspeichersystemen zusammengestellt.

Mit wenigen Klicks lädt dein Heimspeicher intelligent
So aktivierst du die prognosebasierte Ladung

Mehr erfahren