Zum Hauptinhalt

Webinar

Stromspeicher-Update und Auslegung von PV-Speichersystemen

21 verschiedene Speichersysteme werden in der Stromspeicher-Inspektion 2020 mit dem System Performance Index (SPI) bewertet und verglichen.

Autor_in
Weniger, J.
Medium
Online-Seminar für die Hamburger Energielotsen, 09/2020

PV-Anlagen werden immer häufiger in Kombination mit einem Solarstromspeicher installiert. Zwei mögliche Gründe dafür sind die immer weiter sinkenden Einspeisevergütungen und der Wunsch von Nutzer:innen nach einem höheren Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad. Auch im Jahr 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlineine Stromspeicher-Inspektion veröffentlicht. In der Studie untersucht das Team die Speichereffizienz von 21 verschiedenen PV-Speichern von insgesamt 14 Herstellern. Dabei werden die Systeme mit dem System Performance Index (SPI) bewertet und danach verglichen.

Wahl des Referenzfalls

Je nach Dimensionierung der Leistungselektronik und des Batteriespeichers ist die Effizienzbewertung mit dem SPI (5 kWp) oder SPI (10 kWp) sinnvoll. In vielen Fällen ist die Bewertung von AC-gekoppelten Systemen mit beiden Kennzahlen empfehlenswert. Wichtig ist jedoch, dass SPI (5 kWp) und SPI (10 kWp) aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der beiden Referenzfälle nicht miteinander vergleichbar sind.

Verlustanalysen der Referenzfälle

Wie die Ergebnisse der Studie zeigen, sind in beiden Referenzfällen die Umwandlungsverluste am größten. Im Referenzfall 5 kWp reichen die SPI Werte der einzelnen Systeme von 89 % bis 92,6 %. Die SPI Werte für den Referenzfall 10 kWp liegen zwischen 87,3 % und 94 %.

Weitere Veröffentlichungen