Zum Hauptinhalt

Konferenzbeitrag

Wie viel Sonne ist im Tank?

Der Beitrag stellt Ergebnisse einer umfangreichen Photovoltaik-Wallboxsimulation unter verschiedenen Rahmenbedingungen gegenüber und vergleicht dies mit realen Messdaten.

Autor_in
Bergner, J.; Orth, N.; Quaschning, V.
Medium
40. PV-Symposium, 03/2025

Das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarenergie gewinnt aus verschiedenen Gründen an Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt anhand einer detaillierten Zeitreihensimulation, welche die wichtigsten Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Nutzung von Sonnenenergie für den einzelnen Nutzer sind. Über 100 000 Jahressimulationen wurden hierfür analysiert. Ein zentrales Ergebnis ist der große Einfluss des Lade- und Fahrverhaltens auf den Solaranteil an der Fahrenenergie, aber auch der Menge an überschüssiger Solarenergie hat einen erheblichen Einfluss. Wallboxspezifische Parameter wie Totzeit und Regelgenauigkeit haben einen geringeren Einfluss auf die die Nutzung von Solarenergie und damit auf die Kostenersparnis. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Simulation auch verschiedene Energiemanagementstrategien und deren Rückwirkungen auf den Solaranteil betrachtet.

Die Simulation ermöglicht es die Streubreite in den Monitoringdaten teilweise zu erklären.

Weitere Publikationen