Zum Hauptinhalt

Konferenzbeitrag

Economics of Residential PV Battery Systems in the Self-Consumption Age

Dieser Beitrag untersucht die Wirtschaftlichkeit von PV-Batteriesystemen und die wichtigsten Einflussfaktoren darauf.

Autor_in
Weniger, J.; Bergner, J.; Tjaden, T.; Quaschning, V.
Medium
29th European PV Solar Energy Conference and Exhibition, 09/2014

Dieser Beitrag untersucht die Wirtschaftlichkeit von PV-Batteriesystemen in Haushalten mit dem Ziel, den Strombezug aus dem Netz zu reduzieren. Die wirtschaftliche Realisierbarkeit wird anhand der mittleren Stromkosten eines Haushaltes mit PV-Batteriesystem berechnet.

Diese entsprechen dem Preis, den der Haushalt für den gesamten Strombedarf während der Nutzungsdauer des PV-Batteriesystems durchschnittlich zahlt. Die Bewertungsgröße ermöglicht einen direkten Vergleich mit den mittleren Strombezugskosten aus dem öffentlichen Netz während des gleichen Zeitraums. Trägt die Anschaffung eines PV-Speichersystems zur Reduktion der mittleren Stromkosten eines Haushaltes bei, ist die Investition finanziell vorteilhaft.

Analyse der Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit

Die Veröffentlichung konzentriert sich auf die Kernfrage: Wie hoch ist der Break-even-Point der Systempreise, ab dem private PV-Batteriesysteme in Deutschland wirtschaftlich rentabel betrieben werden können? Diese Frage wird durch die Bestimmung der Rentabilitätsgrenze in Bezug auf den erforderlichen Batteriesystempreis analysiert, die die Investition in ein PV-Batteriesystem unter bestimmten Umständen rentabel macht. Für einen definierten Referenzfall wurde der Einfluss verschiedener ökonomischer Eingangsparameter auf den notwendigen Preis des Batteriesystems untersucht.

Wie viel dürfen Batteriesysteme kosten, wenn ein rentabler Betrieb erzielt werden soll?

Die Ergebnisse zeigen, dass die Wirtschaftlichkeit von PV-Batteriesystemen maßgeblich von der erwarteten Kapitalverzinsung abhängt. Darüber hinaus ist insbesondere der Preis der PV-Anlage, der Strompreis und die Einspeisevergütung entscheidend. Die wirtschaftliche Bewertung ist jedoch mit einigen Unsicherheiten behaftet. Unter der Annahme, dass die berechneten notwendigen Batteriepreise im Bereich von 500 €/kWh bis 2000 €/kWh zukünftig erreicht werden, ist eine Investition in ein PV-Batteriesystem finanziell attraktiver, als den gesamten Strombedarf aus dem Netz zu beziehen. Daher ist davon auszugehen, dass die meisten privaten PV-Anlagen zukünftig mit Batteriesystemen ausgestattet werden, wodurch zusätzliche Funktionalitäten implementiert werden können, um die weitere Entwicklung des PV-Ausbaus voranzutreiben.

Neben der finanziellen Motivation in PV-Batteriesysteme zu investieren, gibt es weitere Gründe für die Installation von PV-Batteriesystemen. Den selbst erzeugten Strom zu nutzen und weitgehend unabhängig zu sein, ist ein wesentlicher Treiber PV-Batteriesysteme für Kunden attraktiver zu machen. Es ist daher damit zu rechnen, dass einige Hausbesitzer:innen in PV-Batteriesysteme investieren ohne die Wirtschaftlichkeit der Systeme zu berücksichtigen.

Weitere Publikationen