Zum Hauptinhalt

Vortrag

Effizienzbewertung von PV‐Speichersystemen mit dem System Performance Index (SPI)

Kostengünstige Solarstromspeicher mit hoher Speichereffizienz sind die Basis für die weitere Solarisierung der Energieversorgung.

Autor_in
Weniger, J.; Tjaden, T.; Orth, N.; Quaschning, V.
Medium
2. Herbstworkshop „Energiespeichersysteme“ an der TU Dresden, Dresden, 11/2017

Dieser Vortrag informiert Sie über den Status quo der Solarspeichersysteme in Deutschland und erläutert Ihnen die Charakteristika eines idealen PV-Speichersystems.

Stand der PV-Batteriesysteme in Deutschland

Es gibt mehr als 75 000 installierte Solarstromspeicher, wovon über 30 000 im Jahr 2017 installiert wurden. Die Kombination von PV-Anlagen mit Batteriesystemen hat sich zur Standardlösung entwickelt. Kostengünstige und hocheffiziente Solarstromspeicher sind die Basis für die weitere Solarisierung der Energieversorgung.

Auf der Suche nach der geeigneten Bilanzgrenze

Der AC-Systemnutzungsgrad …

  • entspricht dem Verhältnis von AC-Energieabgabe zur AC-Energieaufnahme.
  • lässt sich einfach aus Energiesummen berechnen.
  • vernachlässigt den Energieaustausch zwischen dem Batteriespeicher und dem Netz.
  • lässt sich nur für AC-gekoppelte Systeme ermitteln.

Der Systemnutzungsgrad …

  • setzt die bilanziell nutzbare AC-Energie ins Verhältnis zum DC-Ertrag des PV-Generators.
  • lässt sich für alle Systemtopologien ermitteln.
  • vernachlässigt den Energieaustausch zwischen dem Batteriespeicher und dem Netz.
  • wird von Abregelungs- und MPP-Trackingverlusten wenig beeinträchtigt.

Eigenschaften eines idealen PV-Speichersystems

Ein ideales Solarspeichersystem soll diese sechs Kriterien erfüllen:

  1. Speicherung und Umwandlung erfolgen verlustfrei
  2. Verzögerungsfreie Regelung ohne Abweichung
  3. Keine Leistungsbeschränkung
  4. Keine Abregelungsverluste
  5. Kein Standby-Verbrauch

Weitere Veröffentlichungen