Zum Hauptinhalt

Fachartikel

Photovoltaische Eigenverbrauchsanlagen als Schlüssel für eine neue Dynamik beim Klimaschutz

Die PV-Branche muss Eigenverbrauchssysteme entwickeln und optimieren, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.

Autor_in
Quaschning, V.; Weniger, J.; Tjaden, T.
Medium
In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 08/2014, S. 49-51

Mit den geplanten Maßnahmen zur Energiewende rücken die Klimaschutzziele in Deutschland in noch weitere Ferne. Die Politik versagt zunehmend bei diesem zentralen Thema. Daher sind von politischen Fördermaßnahmen unabhängige Instrumente gefragt, die eine neue Dynamik erzeugen können. Der photovoltaische Eigenverbrauch kann sich unter bestimmten Voraussetzungen zu solch einem Instrument entwickeln. Trotz Energiewende sind in den Jahren 2012 und 2013 die CO2-Emissionen in Deutschland gestiegen. Während der Zubau an Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stark rückläufig ist, gehen laut Bundesnetzagentur in den Jahren 2013 und 2014 insgesamt über 6 GW an neuen Steinkohlekraftwerken ans Netz. Durch den massiven Ausbau der Kohlenutzung werden allerdings die CO2-Emissionen noch mehr zunehmen sowie die Kraftwerksüberkapazitäten und damit auch die EEG-Umlage weiter steigen. Wird der von der Politik geplante Ausbaukorridor bei der Stromerzeugung mit nur 40 % bis 45 % erneuerbaren Energien bis 2025 wirklich realisiert, bleibt der Anteil der Kohlekraftwerke in Deutschland die nächsten 15 Jahre weitgehend konstant.

Dem Eigenverbrauch nicht die Flügel stutzen

Damit liefert der photovoltaische Eigenverbrauch tatsächlich den Schlüssel zur Erreichung der dringend erforderlichen Klimaschutzziele. Die Politik darf daher die Entwicklung des photovoltaischen Eigenverbrauchsmarktes nicht kurz vor dessen Durchbruch abwürgen. Die Politik muss die Netzeinspeisevergütung bis zur vollen Konkurrenzfähigkeit weiter auskömmlich gestalten und den 52 GW-Deckel streichen. Ebenso muss sie das Markteinführungsprogramm für Batteriespeicher optimieren und fortsetzen. Ein Beenden der Einspeisevergütung oder die in der EEG-Novelle beschlossene Belastung des solaren Eigenverbrauchs ab 10 MWh werden den dringend benötigten PV-Ausbau unnötig erschweren.

Von der Politik unabhängiger PV-Markt könnte Klimaschutz noch retten

Der PV-Branche kommt ebenfalls eine große Verantwortung zu. Sie muss die nötigen Eigenverbrauchssysteme entwickeln und optimieren sowie durch eine schnelle Skalierung auf große Stückzahlen die Kosten spürbar senken und damit endlich einen von der Politik unabhängigen PV-Markt entwickeln. Gelingt es, diese Aufgabe zu meistern, hat das Zeitalter der Solarstromnutzung in Deutschland gerade erst begonnen und der Klimaschutz noch eine Chance.

Weitere Publikationen