Zum Hauptinhalt

Konferenzbeitrag

Einfluss des Standorts und Nutzerverhaltens auf die energetische Bewertung von PV-Speichersystemen

Wie wirken sich der Standort und der Haushaltstyp auf den Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad in Privathaushalten mit PV-Speichersystemen aus?

Autor_in
Tjaden, T.; Weniger, J.; Bergner, J.; Schnorr, F.; Quaschning, V.
Medium
29. PV-Symposium, 03/2014

Die steigende Differenz zwischen Einspeisevergütung und Haushaltsstrompreis macht den Eigenverbrauch von Solarstrom im Haushaltsbereich zunehmend attraktiver. Die Gleichzeitigkeit von Erzeugung und Verbrauch in Einfamilienhäusern und somit der PV-Eigenverbrauch sind jedoch begrenzt. Durch die Zwischenspeicherung überschüssiger PV-Energie in Batteriesystemen ist eine Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils und des Autarkiegrads möglich. Da beide Größen für die Wirtschaftlichkeit von PV-Speichersystemen von Bedeutung sind, ist es wichtig, wesentliche Zusammenhänge zu identifizieren.

Simulation der solaren Eigenversorgung für 74 Haushalte und 15 Standorte in Deutschland

Dieser Beitrag untersucht den Einfluss des zeitlichen Verlaufs der PV-Erzeugung und der elektrischen Last auf die energetische Bewertung von PV-Speichersystemen. Dies erfolgt auf Grundlage von Simulationsrechnungen unter Berücksichtigung gemessener Wetter- und Stromverbrauchsdaten. Es wird aufgezeigt, dass das Nutzerverhalten und damit der zeitliche Verlauf sowie die Höhe des Stromverbrauches die Simulationsergebnisse entscheidend beeinflussen. Es wird dargelegt, auf welche Ursachen sich diese Unterschiede zurückführen lassen und wie hoch deren Einfluss auf die Ergebnisse ist. Darüber hinaus wird untersucht, welche Bedeutung der Standort des PV-Speichersystems innerhalb Deutschlands auf die energetischen Bewertungsgrößen hat.

Weitere Publikationen