Zum Hauptinhalt

Webinar

Stationäre Stromspeicher in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben

Ein typischer Fehler der Speicherauslegung bei PV-Speichern in Gewerbebetrieben ist die zu kleine Dimensionierung der PV-Anlage.

Autor_in
Weniger, J.
Medium
Cluster Energietechnik Berlin Brandenburg: Innovative Batteriesysteme an der Schnittstelle Stromnetz und Mobilität, 04/2021

Dr.-Ing. Johannes Weniger geht in diesem Webinar auf die Rolle von PV-Speichersystemen in Deutschland und auf aktuelle Techniktrends ein. Am Ende des Vortrags erläutert er Ihnen einen häufigen Fehler in der Speicherauslegung von Gewerbebetrieben anhand eines Praxisbeispiels.

PV-Speichersysteme in Deutschland nehmen an Bedeutung zu

Mehr als 60 Anbieter von Speichersystemen gibt es im Jahr 2021 allein am deutschen Markt. Die Anzahl der installierten Solarstromspeicher ist auf über 300 000 Geräte angestiegen. Mehr als 90 000 davon wurden im Jahr 2020 installiert und bereits mehr als jede zweite neue Anlage wird in Kombination mit einem PV-Speicher installiert. Der durchschnittliche Systempreis pro kWh ist auf unter 1000 € gesunken.

Praxisbeispiel „Wochenendspeicher“ im Gewerbebetrieb

Ein typischer Fehler der Speicherauslegung bei PV-Speichern in Gewerbebetrieben ist die zu kleine Dimensionierung der PV-Anlage. Dadurch kann die PV-Anlage um die Mittagsstunden meistens nur den Eigenverbrauch des Gewerbes decken und nur selten den Speicher aufladen. Im Fall, dass der Speicher durch den selbst erzeugten PV-Strom aufgeladen wird, reicht dies nur für einen Bruchteil der Speicherkapazität und das volle Potenzial des Speichers wird nicht ausgenutzt. Der Batteriespeicher lädt dann nur an Wochenendtagen durch die PV-Anlage ausreichend und trägt in der Nacht zur Minderung des Netzbezugs bei. Diesen Fehler können die Nutzer:innen in der Praxis gut identifizieren. Auf einem Diagramm mit verschiedenen Energieflüssen können Sie sehen, dass der Speicher richtig „atmen“ kann.

Weitere Veröffentlichungen