Zum Hauptinhalt

Webinar

Vergleich der Technik und Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen

Diese Präsentation fasst die Ergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2021 zusammen und zeigt Ihnen, in welchen Kategorien neue Rekorde aufgestellt wurden.

Autor_in
Weniger, J.; Orth, N.
Medium
Web-Forum: Photovoltaik 2021, 07/2021

In der vierten Ausgabe der Stromspeicher-Inspektion hat die HTW Berlin 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern untersucht und bewertet. Der Vortrag fasst die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammen und geht auf die 4 Schwerpunkte der Studie ein.

Analyse des Markts für Photovoltaik-Speichersysteme in Deutschland

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland mehr als 160 000 PV-Anlagen mit einer Nennleistung unter 20 kW installiert. Bei circa 50 % dieser PV-Anlagen in privaten Haushalten handelt es sich um eine Kombination mit einer Batterie. Die rege Nachfrage nach Speichersystemen geht mit verschiedenen Techniktrends einher:

  • Die mittlere Speicherkapazität der am Markt erhältlichen Batteriesysteme steigt.
  • Es sind leistungsfähigere Wechselrichter erhältlich.
  • PV-Wechselrichter mit Batterieanschluss werden zum Standard.
  • Es sind flexiblere Systemkonzepte zur PV- und Batterieeinbindung gefragt.
  • Das Interesse an alternativen Batterietechnologien steigt.

Bewertung der Speichersysteme mit dem System Performance Index (SPI)

Die mit dem System Performance Index (SPI) bewerteten Stromspeichersysteme sind in den Leistungsklassen 5 Kilowatt (kW) und 10 kW gegeneinander angetreten. Aus beiden Kategorien gehen neue Gewinner hervor. Der Vortrag präsentiert die Ranglisten und Effizienzklassen der bewerteten Stromspeichersysteme.

Vergleich der Systemeigenschaften

Folgende Bandbreite der wichtigsten Effizienzeigenschaften resultiert aus der Analyse der Prüfberichte:

  • Der Batteriewirkungsgrad liegt zwischen 94,9 % und 98 %.
  • Die Wechselrichtereffizienz befindet sich im Bereich von 90,2 % bis 97,6 %.
  • Die Einschwingzeit variiert zwischen 0,3 s und 13,8 s.
  • Der Stand-by-Verbrauch liegt zwischen 2 W und 48 W.

 

FAQ: Antworten auf Fragen zur Auslegung von Photovoltaik-Speichersystemen

Ein weiterer Schwerpunkt der Studie und des Vortrags befasst sich mit Fragen zur Auslegung von PV-Speichersystemen. Der Vortragende zeigt, wie die Systemauslegung die CO2-Einsparungen beeinflusst. Das Fazit: Je größer die PV-Anlage, desto höher die vermiedenen CO2-Emissionen. Aus diesem Grund sollten idealerweise alle geeigneten Dachflächen über eine PV-Anlage verfügen.

Weitere Publikationen