Zum Hauptinhalt

Stromspeicher-Inspektor

Der Stromspeicher-Inspektor hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden und effizienten Solarstromspeicher.

Welches PV-Speichersystem ist das richtige für mich? Spielen Sie Quartett und finden Sie es mit dem Stromspeicher-Inspektor selbst heraus. Mit der neuen Web-Anwendung können Sie die wichtigsten Effizienzeigenschaften von PV-Speichersystemen führender Hersteller miteinander vergleichen. Für den individuellen Vergleich zweier Solarstromspeicher wählen Sie zunächst die Produkte aus, für die Sie sich interessieren. Mit einem Klick auf den Button „Systeme vergleichen“ erhalten Sie im Anschluss eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Effizienzeigenschaften der zuvor gewählten Systeme.

Neu: Erste Testergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2024

Im Stromspeicher-Inspektor sind ab sofort auch Testergebnisse von zwei unabhängig eingekauften Speichersystemen zu finden, die vom Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vermessen wurden. Die beiden DC-gekoppelten Systeme – im Stromspeicher-Inspektor unter den Kürzeln J1 und K1 zu finden – erreichen unter anderem aufgrund ihrer geringen Umwandlungswirkungsgrade und hohen Stand-by-Verbräuche lediglich die Effizienzklassen D und G.

Zur Pressemitteilung vom 12. September 2023.

Über den Stromspeicher-Inspektor

Um Sie bei der Suche nach einem effizienten Heimspeicher zu unterstützen, haben wir den Stromspeicher-Inspektor entwickelt. Das Online-Tool baut auf den Ergebnissen der Stromspeicher-Inspektion auf und vereinfacht den Vergleich unterschiedlicher PV-Speicher. Jedes Jahr laden wir hierzu alle Speicherhersteller zur Teilnahme an dem Speichertest ein. Entscheidet sich ein Hersteller für die Teilnahme, wird dessen Batteriespeichersystem zunächst von einem unabhängigen Prüfinstitut nach den Vorgaben des sogenannten Effizienzleitfadens vermessen. Die Ergebnisse der Tests werden von uns auf Plausibilität geprüft.

Die zusätzliche Effizienzbewertung der Systeme erfolgt mit dem System Performance Index (SPI), auf dem auch die Effizienzklassifizierung A bis G aufbaut. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten vor der Veröffentlichung der Stromspeicher-Inspektion die Ergebnisse des Speichervergleichs, aus denen das eigene Abschneiden innerhalb der Bandbreite der analysierten Systeme hervorgeht. Im Anschluss können sich die Hersteller entscheiden, ob ihre Ergebnisse mit oder ohne Angabe der Produktbezeichnung veröffentlicht werden soll.

Begriffserläuterungen

Als Hersteller am Speichervergleich teilnehmen

Wir erweitern den Stromspeicher-Inspektor regelmäßig um neue Produkte. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie als Speicherhersteller aufgeführt werden möchten.

Auf dem Laufenden bleiben

Über neue Testergebnisse im Stromspeicher-Inspektor informieren wir Sie in unserem Newsletter.

Förderung

Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Mehr erfahren

  • Stromspeicher-Inspektion 2023

    Lithium-, Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien im Test.
  • System Performance Index SPI

    Speichereffizienz

    Effizienzverluste mit dem System Performance Index (SPI) analysieren
  • Rechner

    Neben unserem Unabhängigkeitsrechner haben wir weitere Tools entwickelt, die Sie bei der Auslegung von PV-Anlagen und Batteriesystemen unterstützen.