System Performance Index (SPI)
Der System Performance Index (SPI) ist eine Kennzahl zur Bewertung der Energieeffizienz von PV-Speichersystemen.

Der System Performance Index (SPI) basiert im Gegensatz zu anderen Kennzahlen auf dem Ansatz, die Energieverluste und demzufolge die Energieeffizienz von PV-Batteriesystemen anhand des resultierenden Energieaustauschs mit dem Netz zu bewerten. Ein wichtiges Bewertungskriterium von PV-Batteriesystemen ist ihre Fähigkeit, den Netzbezug von Wohngebäuden zu reduzieren und zudem die Netzeinspeisung des PV-Systems möglichst wenig zu beeinträchtigen. Dabei ist die unterschiedliche ökonomische Wertigkeit der in das Netz eingespeisten Energie und aus dem Netz bezogenen Energie zu berücksichtigen.
„Ich sehe den SPI als sehr guten Ansatz, komplexe Systeme zu Äpfeln und damit vergleichbar zu machen.“
– Teilnehmer an einem Webinar zur Stromspeicher-Inspektion im Dezember 2018
Der SPI basiert auf der ökonomischen Bewertung des resultierenden Energieaustauschs mit dem Netz. Dazu wird der Betrieb des zu untersuchenden PV-Speichersystems im Referenzgebäude auf Basis der im Labor ermittelten Systemeigenschaften zunächst über den Zeitraum von einem Jahr simuliert. Dabei wird das reale Betriebsverhalten unter Berücksichtigung der einzelnen Verlustmechanismen mit dem idealen, verlustfreien Betriebsverhalten verglichen. Aus der idealen Systemsimulation resultiert der unter verlustfreien Bedingungen theoretisch erzielbare Energieaustausch mit dem Netz. Durch den Vergleich der Betriebsergebnisse des idealen und realen PV-Speichersystems lässt sich die verlustbedingte Änderung der Netzeinspeisung und des Netzbezugs ermitteln.
